Arbeitsgebiete und Behandlungsangebote
Biologische Psychiatrie
Seelische Erkrankungen sind bedingt durch Umgebung, ICH-Störung und größtenteils genetischen Ursprungs. Hieraus ergibt sich die
Vielschichtigkeit der Therapie. Die Biologische Psychiatrie bietet ein
individuelles Angebot zum Nutzen und Schutz von Menschen mit seelischen Belastungen und Störungen.
Schwerpunkte:
Psychosen, affektive depressive und bipolare Störungen, Persönlichkeitsstörungen und Verhaltensstörungen durch Alkoholmissbrauch.
Neurologie
Klinische Diagnostik
Leitlinientherapie
Kooperation zu bildgebenden Verfahren, Physiotherapie und Ergotherapie
Schwerpunkte:
Morbus Parkinson, zentralnervöse Syndrome, Kopfschmerzen, Neurokognitive Störungen
Psychosomatik
bezeichnet das Wechselspiel zwischen körperlichen und seelischen
Vorgängen, wobei letzteren mehr Bedeutung beigemessen wird. Sie
beschäftigt sich mit psychischen Ursachen, Begleit- und
Folgeerscheinungen körperlicher Störungen sowie deren Auswirkungen auf
das psychosoziale Umfeld des Patienten (biopsychosozialer Ansatz).
Schwerpunkte:
Befindlichkeitsstörung, Somatisierungsstörung, Erschöpfungssyndrom, funktionelle Störungen
Begutachtungen
Fachärztliche Sachverständigengutachten für Gerichte, Behörden und andere Institutionen wie auch Fahrerlaubnisbehörden (Verkehrsmedizin).
Investigator (Prüfarzt)